Europäische Norm

Aus Twilight-Line Medien

Die Europäischen Normen (EN) sind Normen, die von einem der drei europäischen Komitees für Normung (Europäisches Komitee für Normung CEN, Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung CENELEC und Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen ETSI) ratifiziert worden sind. Alle EN sind durch einen öffentlichen Normungsprozess entstanden.

Benummerung und Bezeichnung[Bearbeiten]

Grundsätzlich beginnt die Nummernvergabe bei der EN 1 („Heizöfen für flüssige Brennstoffe mit Verdampfungsbrennern und Schornsteinanschluss“). Ausnahme sind die folgenden vordefinierten Nummernbereiche.

Folgende Nummernbereiche sind vordefiniert:

Nummernbereich Bemerkung
EN 1 bis EN 999 Originalarbeiten des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
EN 1000 bis EN 1999 Originalarbeiten des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
EN 2000 bis EN 6999 Von der Europäischen Vereinigung der Hersteller von Luft- und Raumfahrtgeräten (AECMA) erarbeitete Normen
EN 10000 bis EN 10999 Nummernbereich zur Reserve
EN 20000 bis EN 29999 Veraltete Nummerierung für von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) übernommene Normen. Aus „ISO NNNN“ wurde „EN 2NNNN“, z. B. ISO 2338 = EN 22338 (aktuell: EN ISO 2338)
EN 40000 bis EN 49999 Beziehen sich auf IT-Standards und wurden durch CEN oder CENELEC erarbeitet
EN 50000 bis EN 59999 CENELEC-Standards
EN 60000 bis EN 69999 CENELEC-Standards, basierend auf Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC), mit oder ohne Änderungen
EN 100000 bis EN 299999 CENELEC Electronic Components Committee (CECC) Dokumente zur Qualitätsbewertung für Bauelemente der Elektronik
EN 300000 bis EN 399999 Normen des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI)

Da die Normen bei Bedarf aktualisiert werden (sie werden etwa alle fünf Jahre hinsichtlich ihrer Aktualität überprüft), ist die Angabe einer Version sinnvoll. Das Entstehungsjahr wird hinter der Norm angefügt, abgetrennt durch einen Doppelpunkt, Beispiel: EN 50126:1999.

Zusätzlich zu den genannten EN-Normen gibt es noch die ISO-Normen mit den Nummern ISO 1 bis 59999 und die IEC-Normen von IEC 60000 bis 79999 sowie EN-Normen außerhalb der definierten Nummernbereiche.

Wenn eine EN von einem nationalen Normungsinstitut in das nationale Regelwerk übernommen wird, erhält sie den Status einer nationalen Norm [z. B. DIN-Norm (DIN), Austrian Standards International (ÖNORM), Schweizerische Normen-Vereinigung (SN)]. Der Bezeichnung wird dann die länderspezifische Abkürzung vorgestellt (z. B. ÖNORM EN …), wobei die Nummer der europäischen Norm üblicherweise übernommen wird, z. B. DIN EN ISO 2338:1998 oder ÖNORM EN ISO 9001:2000.

Quellen[Bearbeiten]

  • Wolfgang Niedziella: Wie funktioniert Normung? VDE, Berlin 2007, ISBN 3-8007-3006-5.