Gewitter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Twilight-Line Medien
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Durch aufsteigende feuchtwarme Luftmassen baut sich eine große Gewitterwolke ([[Cumulonimbus]]) bis in die höhere, kältere [[Troposphäre]] auf. Solche aufsteigenden Luftströmungen bilden sich, wenn in einem begrenzten Gebiet eine höhere Temperatur als in der näheren Umgebung erreicht wird (z.  B. infolge der Sonneneinstrahlung oder unterschiedlicher Wärmeabgabe des Untergrundes, wie bei Wasserflächen, Feldern und Waldgebieten oder Wärmefreisetzung durch Kondensation).
Durch aufsteigende feuchtwarme Luftmassen baut sich eine große Gewitterwolke ([[Cumulonimbus]]) bis in die höhere, kältere [[Troposphäre]] auf. Solche aufsteigenden Luftströmungen bilden sich, wenn in einem begrenzten Gebiet eine höhere Temperatur als in der näheren Umgebung erreicht wird (z.  B. infolge der Sonneneinstrahlung oder unterschiedlicher Wärmeabgabe des Untergrundes, wie bei Wasserflächen, Feldern und Waldgebieten oder Wärmefreisetzung durch Kondensation).


== Entstehung ==
Für die Entstehung von Gewittern werden 3 Faktoren benötigt:
* [[Labile Schichtung]] der Troposphäre (ausreichende Temperaturabnahme mit der Höhe)
* [[Luftfeuchtigkeit]] in der bodennahen Luftschicht
* Auslösemechanismus, der zu Hebung von Luftpaketen und [[Kondensation]] führt


==Arten von Gewitterzellen==
==Arten von Gewitterzellen==

Version vom 27. Dezember 2023, 19:39 Uhr

Ein Gewitter ist eine mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) verbundene komplexe meteorologische Erscheinung. Im Durchschnitt treten auf der Erde etwa 1600 Gewitter gleichzeitig auf. Gewitter werden in der Regel von kräftigen wolkenbruchartigen Regen- oder Hagelschauern begleitet. Vor einer Gewitterfront wehen böige Winde mit bis zu Sturmstärke. Gelegentlich kommt es zu Begleiterscheinungen wie Tornados und Downbursts. Starke Gewitter werden auch als Unwetter bezeichnet.

Durch aufsteigende feuchtwarme Luftmassen baut sich eine große Gewitterwolke (Cumulonimbus) bis in die höhere, kältere Troposphäre auf. Solche aufsteigenden Luftströmungen bilden sich, wenn in einem begrenzten Gebiet eine höhere Temperatur als in der näheren Umgebung erreicht wird (z.  B. infolge der Sonneneinstrahlung oder unterschiedlicher Wärmeabgabe des Untergrundes, wie bei Wasserflächen, Feldern und Waldgebieten oder Wärmefreisetzung durch Kondensation).

Entstehung

Für die Entstehung von Gewittern werden 3 Faktoren benötigt:

Arten von Gewitterzellen

Die Gewitterzelle ist die kleinste abgeschlossene Einheit, aus der ein Gewitter aufgebaut sein kann. Die Zelle durchläuft immer 3 Stadien:

  • Wachstum
  • Reife
  • Zerfall .

Eine Gewitterzelle ist aus einer Cumulonimbuswolke aufgebaut, in der Auf- und Abwinde auftreten. Häufig schließen sich mehrere Gewitterzellen zusammen und bilden größere, zusammenhängende Einheiten von Gewittern.

Einzelzellengewitter

Impulsgewitter

Superzellengewitter

Multizellengewitter