Schalenmodell (Atomphysik): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Twilight-Line Medien
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Schalenmodell''' ist ein Atommodell, bei dem die Elektronen den Atomkern in konzentrischen Schalen umgeben. Der Aufenthaltsort eines Elektrons wird durch eine Wahrscheinlichkeitsfunktion modelliert. Die Amplitude dieser Funktion an einem bestimmten Ort ist proportional zur Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons an diesem Ort. Das Schalenmodell ist damit eine Vereinfachung des Orbitalmodells. Nach diesem Modell sind die Ele…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
In der M-Schale haben 18, in der N-Schale 32 und in der O-Schale 50 Elektronen Platz. Die über je acht hinausgehenden Elektronen in diesen weiter außen liegenden Schalen spielen allerdings bei den [[Hauptgruppe]]n-[[chemisches Element|Elementen]] bezüglich der [[chemische Eigenschaft|chemischen Eigenschaften]] so gut wie keine Rolle.
In der M-Schale haben 18, in der N-Schale 32 und in der O-Schale 50 Elektronen Platz. Die über je acht hinausgehenden Elektronen in diesen weiter außen liegenden Schalen spielen allerdings bei den [[Hauptgruppe]]n-[[chemisches Element|Elementen]] bezüglich der [[chemische Eigenschaft|chemischen Eigenschaften]] so gut wie keine Rolle.


Die Anzahl der Schalen eines Elementes entspricht im [[Periodensystem der Elemente]] der Nummer der [[Periode des Periodensystems|Periode]]: Elemente der [[Chemische Elemente der ersten Periode|1. Periode]] haben [[Elektronenkonfiguration|eine Schale]], die der [[Chemische Elemente der zweiten Periode|2. Periode]] zwei Schalen, die der [[Chemische Elemente der dritten Periode|3. Periode]] drei Schalen usw.
Die Anzahl der Schalen eines Elementes entspricht im [[Periodensystem|Periodensystem der Elemente]] der Nummer der [[Periode des Periodensystems|Periode]]: Elemente der [[Chemische Elemente der ersten Periode|1. Periode]] haben [[Elektronenkonfiguration|eine Schale]], die der [[Chemische Elemente der zweiten Periode|2. Periode]] zwei Schalen, die der [[Chemische Elemente der dritten Periode|3. Periode]] drei Schalen usw.


[[Kategorie:Atomphysik]]
[[Kategorie:Atomphysik]]

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 02:15 Uhr

Das Schalenmodell ist ein Atommodell, bei dem die Elektronen den Atomkern in konzentrischen Schalen umgeben. Der Aufenthaltsort eines Elektrons wird durch eine Wahrscheinlichkeitsfunktion modelliert. Die Amplitude dieser Funktion an einem bestimmten Ort ist proportional zur Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons an diesem Ort. Das Schalenmodell ist damit eine Vereinfachung des Orbitalmodells.

Nach diesem Modell sind die Elektronen in der Atomhülle in Schalen angeordnet, anschaulich etwa wie die Schalen einer Zwiebel. Jede Schale ist der räumliche Aufenthaltsbereich von Elektronen mit ähnlichen Bindungsenergien. Die innerste, dem Atomkern nächstgelegene Schale wird K-Schale genannt. Sie enthält maximal zwei Elektronen. Auf der nächsten Schale, der L-Schale finden maximal acht Elektronen Platz.

In der M-Schale haben 18, in der N-Schale 32 und in der O-Schale 50 Elektronen Platz. Die über je acht hinausgehenden Elektronen in diesen weiter außen liegenden Schalen spielen allerdings bei den Hauptgruppen-Elementen bezüglich der chemischen Eigenschaften so gut wie keine Rolle.

Die Anzahl der Schalen eines Elementes entspricht im Periodensystem der Elemente der Nummer der Periode: Elemente der 1. Periode haben eine Schale, die der 2. Periode zwei Schalen, die der 3. Periode drei Schalen usw.