Technischer Fortschritt

Aus Twilight-Line Medien

Unter technischem Fortschritt versteht man die Gesamtheit aller technischen Errungenschaften einer Kultur.

Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche Produktionsmenge (Output) mit einem geringeren Einsatz von Arbeit inklusive Produktionsmittel (Input) erstellt werden oder eine höhere Menge mit dem gleichen Einsatz an Produktionsmitteln und Arbeit. Neben der quantitativen Verbesserung des Input-Output-Verhältnisses gibt es auch qualitative Verbesserungen wie neue Erzeugnisse.

Wie bei der biologischen Evolution werden auch beim technischen Fortschritt die Zeitabschnitte zwischen den Entwicklungsschritten immer kürzer.

Jegliche Entwicklungstrends, die gemeinhin als Fortschritt bezeichnet werden, haben Auswirkungen auf den soziokulturellen- und ökonomischen Wandel. Der Fortschrittsbegriff wird heute vielfach allein auf den technischen Fortschritt reduziert. Dies wird der ursprünglich viel weiter gefassten Bedeutung der Fortschrittsidee als „Streben nach Vervollkommnung“ jedoch nicht gerecht, da die Fortschrittsimpulse losgelöst von ethischen Fragen stattfinden und ihre Umsetzung vorrangig rein wirtschaftlichen oder politischen Interessen dient. Das eindrücklichste Beispiel dafür ist die Kernenergie, deren vielfältige Risiken die Anti-Atomkraft-Bewegung der Öffentlichkeit bekannt gemacht hat; oder der Missbrauch dieser Energieform für die Atombombe als Massenvernichtungswaffe.

Der technische Fortschritt ist ein entscheidender Antrieb für das Wirtschaftswachstum. Während letzteres jedoch im Vergleich mit anderen (nicht marktwirtschaftlich orientierten) historischen oder rezenten Wirtschaftsformen schwer zu vergleichen ist, lässt sich die technische Entwicklung in vielfältiger Weise leicht quantifizieren: So ist etwa ein Vergleich der Zeitdauer, die für das Fällen eines Baumes bis hin zum entrindeten und entästeten Stamm mit historischen und modernen Hilfsmitteln (Stein- oder Metallaxt, Bügelsäge, Kettensäge, Holz-Erntemaschine) benötigt wird, offensichtlich.

Angesichts der globalen Umweltrisiken (die zum größten Teil Folgen technischer Entwicklungen sind), schwindender Ressourcen und der politischen und sozialen Auswirkungen der neuen Medien stellt sich die grundsätzliche Frage der Beherrschbarkeit moderner Spitzentechnologie. Die Geschichte der Technik zeigt, dass sehr viele technische Problemlösungen unvermutet neue und größere Probleme – oft an ganz anderer Stelle – entstehen lassen.