Gegend

Aus Twilight-Line Medien
Version vom 19. Juli 2023, 06:25 Uhr von Martina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Ausdruck '''Gegend''' (von mittelhochdeutsch: ''gegende, gegenote'') oder '''Umgegend''' bezeichnet das, was dem Betrachter als Fläche oder auch Raum „zugegen“ ist. == Herkunft == Der Begriff leitet sich von „gegen“ ab und ist als Lehnbildung aus lateinisch ''contra'' (''contrata regio'' „das gegenüberliegende Gebiet“) in die deutsche Sprache gewandert. Die lateinische Wurzel besteht weiter i…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Ausdruck Gegend (von mittelhochdeutsch: gegende, gegenote) oder Umgegend bezeichnet das, was dem Betrachter als Fläche oder auch Raum „zugegen“ ist.

Herkunft[Bearbeiten]

Der Begriff leitet sich von „gegen“ ab und ist als Lehnbildung aus lateinisch contra (contrata regio „das gegenüberliegende Gebiet“) in die deutsche Sprache gewandert. Die lateinische Wurzel besteht weiter in Sprachen wie italienisch (contrada „Gegend“) oder im französisch (contréeLandschaft“), daraus abgeleitet englisch Country.

Bedeutung[Bearbeiten]

Der Ausdruck Gegend konstituiert sprachlich den (geographischen) Raum. Eine Analogie bietet die Kategorie Objekt („das gegenüber, hinüber Geworfene“) gegenüber dem Subjekt. Das Subjekt konstituiert im Sachbereich das Objekt als Dingkategorie. Im Raumbereich die über den Ort hinaus weisende Gegend. Anders als in zahlreichen ähnlichen Begriffen ist dem Wort Gegend die Fremdheit eigen.

Bestimmte Begriffe (unten gekennzeichnet) erstrecken ihre Bedeutung über spezifisch geobezogene Größen hinaus, andere nicht. So kann z.B. „Gegend“ eine Gruppe von Menschen („die ganze Gegend befand sich auf den Beinen“) oder ein Stadtviertel meinen („er macht die ganze Gegend unsicher“), aber auch eine Körperregion (Körperteil/Anatomie).

Heute finden sich in der Sprache zahlreiche Überschneidungen mit ähnlichen Bezeichnungen.