Balkanhalbinsel

Aus Twilight-Line Medien

Die Balkanhalbinsel (kurz Balkan) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas. Sie ragt in das Mittelmeer und ist nach dem Balkangebirge benannt. Der größte Staat auf der Halbinsel ist Griechenland, gefolgt von Bulgarien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und dem Kosovo. Die Staatsgebiete von Serbien, Kroatien, Rumänien, Slowenien und der Türkei, die durch ihre thrakischen Provinzen Anteil am Balkan hat, reichen über die Grenzen der Balkanhalbinsel hinaus.

Ungeachtet der Herleitung des geographischen Namens sind das dominierende Gebirge des Balkans die Dinariden im westlichen Teil der Halbinsel. Ihr höchster Gipfel Jezerca (2.694 m) liegt in Albanien. Höchste Erhebung des Balkans ist der Gipfel Musala (2.925 m) im Rila-Gebirge. Das Balkangebirge erreicht 2.376 m maximale Gipfelhöhe.

Dieser Teil Europas ist kulturell und sprachlich stark gegliedert. Im Kern umfasst der Begriff „Balkan“ diejenigen europäischen Staaten, die von der Zugehörigkeit zu Byzanz und später zum Osmanischen Reich geprägt wurden.

Etymologie[Bearbeiten]

Der Begriff „Balkan“ stammt möglicherweise von den Protobulgaren, welche damit dieses Gebiet als Teil des Ersten Bulgarischen Reiches bezeichneten. Auf Bulgarisch wird das Wort балкан umgangssprachlich für Gebirge verwendet. Vermutlich lässt es sich auf die persischen Worte bālkāneh oder bālākhāna mit der Bedeutung „hoch, oben“ oder „hochgelegenes Haus“ zurückführen.

Der Name „Balkan“ wurde während der osmanischen Herrschaft in die türkische Sprache übernommen. Die Bedeutungen auf Türkisch sind gemäß dem Institut für die türkische Sprache verschieden und das Wort kann unter anderem folgendes bezeichnen: „eine steile Gebirgskette“, „Gebiet(e) mit vielen Bäumen, Sträuchern und Büschen“, „Berg(e) mit vielen Wäldern“. Ferner kann es auch „Gebiete mit (weiten, flachen) (Hoch-)Tälern“ oder „Schlamm, der sich durch Schneeschmelze, Tauwetter und Regen bildet“ bedeuten.

Ferner gibt es auch in Turkmenistan verschiedene Orte mit dem Bestandteil „Balkan“ im Namen, so den Großen Balkan (türk. Uly Balkan, dt. „Gebirgskette“), die turkmenische Provinz Balkan welaýaty und deren Hauptstadt Balkanabat.

Der türkische Begriff Balkanlar (Plural von „Balkan“) bezeichnet heute die „Region, die (die Gebiete) Kroatien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Slowenien, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Rumänien, Griechenland und Thrakien umfasst“. Auch heute noch bezeichnet der Name Balkanlar in der Türkei oder türkischen Sprache die Regionen, welche ebendiese Länder beinhalten.

"Balkanlar, beşe belki altıya, kaç halk sahip çıkarsa o kadara bölünecek."
"Der Balkan wird auf fünf oder vielleicht auch auf sechs (Teile), so viele, wie Völker darauf Anspruch erheben, aufgeteilt werden."

In größerem Umfang erschien die Bezeichnung Balkan erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in wissenschaftlichen Publikationen. Früheste Auslöser waren zwei Publikationen aus den Jahren 1808 und 1831. Erstere stammte von dem deutschen Geographen Johann August Zeune, der von der „Balkanhalbinsel“ schrieb, letztere von dem britischen Major George Thomas Keppel, der 1831 sein Narrative of a Journey across the Balcan publizierte.